Synopsis
“It is a thousand times easier for you to pass an elephant through the needle's eye. To catch fried fish in the Milky Way ... A thousand times easier than smoldering with your oppression the spark of an idea. Like twenty impossibles we shall remain.”
Tawfiq Zayyad, 1965.
Als eine palästinensische Filmcrew beschließt, im besetzten Palästina einen Checkpoint auf einer abgelegenen Nebenstraße zu umgehen, wird sie mit militärischer Brutalität gestoppt und durchsucht. Ka’inana Ashrun Mustachil fragt nach der politischen Verantwortung des Filmemachers und dokumentiert dabei die Zersplitterung eines Volkes.
Annemarie Jacirs palästinensischer Film hatte seine Premiere auf dem Filmfestival in Cannes 2003 und wurde seitdem vielfach ausgezeichnet.
Ka’inana Ashrun Mustachil läuft im Programm des Festivals zusammen mit Borderline Disorder, Market Sentiments und Fronterismo.
Biografie
Die palästinensische Filmemacherin Annemarie Jacir wuchs in Saudi Arabien auf und siedelte mit 16 Jahren in die USA über. Sie jobbte in Los Angeles beim Film, bevor sie ein Filmstudium in New York absolvierte. Jacir lebt heute in Palästina und lieferte 2008 mit Salt of this Sea ihren ersten abendfüllenden Spielfilm.