Synopsis
Die Kamera bewegt sich durch einen Garten, während auf zahllosen Bildebenen florale Motive, Bäume und Wiesen auftauchen und verschwinden, durchs Bild zittern, als Umrisse den Blick auf wieder andere Bilder freigeben.
"So macht der Zuschauer einen angenehmen Spaziergang durch einen Garten, in dem Zeit und Raum aufgehört haben, sich linear zu verhalten, und wo für eine Weile zielorientierte Sehgewohnheiten abwegig erscheinen."
Francien van Everdingen
Van Everdingen gehört zu den wenigen Leuten, die mit einem optischen Printer arbeiten, einem seltenen, sehr großen und teuren Gerät aus Projektoren und halbdurchlässigen Spiegeln, mit dem in der vordigitalen Zeit beim Film Effekte erzeugt wurden.
Biographie
Francien van Everdingen, Jahrgang 1969, belegte einen Bildhauer-Kurs an der Minerva Akademie für Bildende Kunst in Groningen und an der Akademie für Bildende Kunst in Tilburg. Danach studierte sie am School of the Art Institute in Chicago. Van Everdingen kam von der Film-Installation zum Kurzfilm.