Synopsis
" ... Ich habe sechs oder sieben Jobs in einem Jahr. Geld, wo bist du, geliebtes Geld? ..."
Dinhs Lied
Jeden Morgen kommen Tausende von Mädchen, die vom Land nach Hanoi gezogen sind, um ihr Glück zu suchen, zu Fuß aus den Vorstädten und bahnen sich ihren Weg durch die Autos und Motorräder. Sie gehen zur Arbeit oder suchen Arbeit im El Dorado der boomenden von japanischen Konzernen geleiteten Fabriken.
Ioan und Ngah füllen Fragebögen aus, gehen zu Bewerbungsgesprächen, aber sie bekommen keinen Job. Sie ermutigen und trösten sich gegenseitig, sprechen über ihre Hoffnungen und Enttäuschungen und den Mangel an Geld und Liebe.
Aber: Weder das düstere Bild, das diese jungen Frauen von der Globalisierung malen, noch die Prüfungen, die sie zu überstehen haben, bremsen ihre Entschlossenheit oder ihren Appetit auf das Leben.
Biographie
PHUONG THAO TRAN wurde 1977 in Vietnam geboren. Sie studierte Wirtschaft in Hanoi, dann Politikwissenschaft in Paris. 2004 machte sie einen DESS (Master Professionnel) in kreativer Dokumentarfilm-Regie in Poitier. Phuong Thao Tran arbeitet als Übersetzerin und Filmemacherin. WORKERS' DREAMS ist ihr erster Film, der in Vietnam gedreht wurde.