Synopsis
Privates wird zum öffentlichen Spektakel: Auf einer belebten Straße zelebrieren Frauen alltägliche weibliche Rituale, wie das Rasieren der Beine und der Achseln oder das Frisieren. Eine von ihnen versucht, sich dem Schema zu widersetzen.
Su Friedrich filmte die Studie über Voyeurismus, Gewohnheit, Anpassung und Rebellion in den Straßen der New Yorker Lower East Side. Ihr Film First Comes Love ist in der Langen Filmnacht zu sehen. Cool Hands, Warm Heart ist Teil des Kurzfilmprogramms Performanz der Körper Feministische Avantgarde 60er/70er Jahre.
Biographie
Su Friedrich ist seit den späten 70er Jahren eine Leitfigur des Queer Cinema. Ihre Filme kombinieren narrative, dokumentarische und experimentelle Elemente und setzen sich oft mit der Rolle der Frau, Familie und Homosexualität in der amerikanischen Gesellschaft auseinander.