Synopsis
Auf dem Höhepunkt der stalinistischen Säuberungsaktionen in Eriwan durch die Sowjetarmee: 1937, das Jahr, in dem Nora Dabagians Vater aus politischen Gründen verhaftet wurde.
Nora Martirosyan verbindet Interviews mit der über 70-jährigen Nora mit Spielszenen und stellt sie Ausschnitten aus Wochenschauen der Zeit gegenüber. 1937 ist eine Reflexion über das Erinnern und die Beziehung zwischen individuellem und kollektivem Gedächtnis.
1937 entstand aus einer Doppelleinwand-Installation Nora Martirosyans.
Biographie
NORA MARTIROSYAN wurde 1973 in Armenien geboren. Sie studierte an der "Kunsthochschule Eriwan", an der "Gerrit Rietveld Academy" in Amsterdam, am "Studio National des Arts Contemporains Le Fresnoy" und an der "Rijksakademie Amsterdam". Ihre Videokunst wurde auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt.